10 Fakten über Fußball in Argentinien

Hier die 10 wichtigsten Dinge, die es über Argentinien und Fußball zu wissen gibt.

1. Fußball-Weltmeisterschaft

Bei den vergangenen drei Weltmeisterschaften trafen die Argentinier zweimal im Viertelfinale und einmal im Finale auf Deutschland. Jedes Mal verloren sie. 2006 unterlagen sie der Deutschland in Berlin mit 2:4 im Elfmeterschießen. 2010 scheiterten sie in Südafrika erneut an Deutschland mit 0:4. 2014 unterlagen sie im Endspiel mit 0:1.

2. Deutschland gegen Argentinien

Die Gesamtbilanz von Argentinien-Deutschland-Spielen fällt jedoch für die Südamerikaner positiv aus. In 21 Spielen konnten sie die Deutschen neunmal schlagen, unterlagen ihnen jedoch nur siebenmal. Fünf Spiele endeten unentschieden.

3. Flagge

Die argentinische Flagge ziert eine goldene Maisonne (sol de mayo) mit 32 abwechselnd gerade und geflammte Strahlen.

4. Elfmeterschießen

Die Argentinier haben starke Nerven. Von vier Elfmeterschießen in Weltmeisterschaftsspielen konnten die Argentinier drei für sich entscheiden: 1990 im Viertel- und Halbfinale gegen Jugoslawien und Italien, 1998 im Achtelfinale gegen England, 2014 im Halbfinale gegen Holland. 2006 jedoch scheiterte die argentinische Nationalmannschaft an der DFB-Elf, die bisher noch kein WM-Elfmeterschießen verloren hat (1982, 1986, 1990, 2006) und damit Spitzenreiter ist.

5. Trainer

Der jüngste Trainer in der WM-Geschichte kommt aus Argentinien. Sein Name ist Juan José Tramutola. Er trainierte seine Nationalmannschaft bei der ersten WM 1930 im Alter von lediglich 27 Jahren.

6. Die Fußball-Konkurrenz Polo

Polo ist neben Fußball der Nationalsport in Argentinien. Viermal wurden Argentinien Weltmeister. Die Poloweltmeisterschaften gibt es erst seit 1987. Das höchste Handicap im Polosport ist die 10. Es wird beinahe ausschließlich von den Argentiniern gehalten.

7. Ballverlust

Beim Fußballspiel zwischen San Lorenzo und Vélez Sarsfield im Jahr 1990 kam es zu einem Spielabbruch wegen Ballmangels. Einige Bälle landeten im Publikum und die Fans behielte sie als Andenken. Dann ging San Lorenzo die Bälle aus. Schiedsrichter Juan Bava musste das Spiel vorzeitig abpfeifen.

8. Fußballfelder

Die Fläche Argentiniens beträgt etwa 2,8 Millionen Quadratkilometer. Das sind 392.157 Fußballfelder. Damit ist Argentinien beinahe acht Mal so groß wie Deutschland.

9. Fußball-Papst

Der erste Papst aus Lateinamerika kommt aus Argentinien: Franziskus ist seit 2013 im Amt und folgte auf den deutschen Benedikt XVI. Allzu viel Hoffnung auf päpstlichen Beistand darf sich die argentinische Fußball-Nationalmannschaft jedoch nicht machen, denn Franziskus hatte erklärt, im Hinblick auf den Fußball neutral bleiben zu wollen.

10. Lionel Messi

Er wird in Argentinien beinahe wie einen Papst verehrt. Wie vor einigen Jahren Diego Maradona. Messi ist 27 Jahre alt, 169 Zentimeter groß und Stürmer des FC Barcelona. Er erzielte im März 2014 sein 371. Pflichtspieltor für seinen Verein und brach damit den mehr als 80 Jahre alten Rekord des legendären Barça-Spielers Paulino Alcántara – ein Vereinsrekord.