Der argentinische Fußballclub und Rekordmeister Club Atlético River Plate (CA River Plate) hat die Rückrunden Meisterschaft der Primera División, das Torneo Final, im El Monumental Stadion in Buenos Aires gewonnen.
Erster Titel in der Ersten Fußballliga nach Aufstieg
Damit ist der traurige Abstieg des Fußballvereins River Plate in die zweite Liga im Jahr 2011 vergessen. Der Gegner den Quilmes Atlético Club wurde mit 5:0 geschlagen. Es war der erste Titel für River Plate seit dem Wiederaufstieg in die Erste Liga im Jahr 2012. Insgesamt hat der Fußballclub die argentinische Fußballmeisterschaft bereits 34 Mal gewonnen.
60 000 Zuschauer saßen und standen im Stadium und verfolgten mit Spannung das Spiel und den ersten Titelgewinn seit sechs Jahren. River sei wieder River, erklärt der Club auf seiner Webseite. Er feiert den Sieg als die größte Rückkehr in seiner Fußballgeschichte. Am 24. Mai muss sich River Plate mit dem Hinrunden-Meister San Lorenzo um den Meistertitel auseinandersetzen. Wenn River Plate gewinnt, wäre das sein 35. Meistertitel in der Ersten Liga. Das dürfte allerdings schwierig werden, denn San Lorenzo ist der Lieblingsclub von Papst Franziskus, der seinen Segen zur Meisterschaft sicher nur widerwillig an die „Millonarios“ aus Buenos Aires spenden würde.
River Plate – Los Millonarios
Den Spitznamen Los Millonarios (die Millionäre) bekam der Fußballverein Anfang der 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts durch die Transfers von Carlos Peucelle (1931 für 10 Millionen Pesos) und Bernabé Ferreyra (1932 für 35 Millionen Pesos). River bezahlte sie größtenteils mit Gold. In den Jahren 1978–1981 war River Plate eines der teuersten Teams rund um den Globus. Die Fans mögen diesen Namen, da er als Abgrenzung zum Erzrivalen, den Boca Juniors, gesehen wird, die aus dem armen Hafenviertel stammen. Allerdings – und das vergessen die meisten Fans gerne – wurde auch River Plate im Stadtteil La Boca gegründet, zog allerdings im Jahr 1938 in den Stadtteil Belgrano um.
Gegnerische Fans bezeichnen River Plate und seinen Fans oft als Gallinas (deutsch: Hühnchen). Dieser Name rührt von einer Begegnung mit CA Peñarol her, einem Spitzenverein aus Uruguay. River führte 2:0, verlor das Spiel allerdings noch 2:4.
River-Fans besingen das Stadion öfter ironisch als Gallinero, frei nach dem Motto, lieber ein Gallina als ein Bostero, Als Bosteros bezeichnen River-Fans die Fans von Boca Junior. Das war der Name der städtischen Bediensteten, welche früher in La Boca die Straßen von Pferdedreck säuberten..