Argentinien ist Mit-Favorit der Fußball-WM 2014

Wie heißen die Endspielteilnehmer der diesjährigen Fußball WM in Brasilien? Argentinien hat mit seiner derzeitigen Nationalmannschaft und ihrem Trainer sehr große Chancen auf den Titelgewinn. Die Qualifikationsrunde hat die Mannschaft mühelos bewältigt.
Die Spieler im Team stehen in Weltklassevereinen unter Vertrag. Mit dabei sind etwa Lionel Messi und Javier Mascherano vom FC Barcelona, Sergio Agüero und Martin Demichelis von Englands Meister Manchester City, Angel di Maria von Real Madrid. Es sind also einige Superstars mit im Team der Albiceleste (Weiß-Himmelblaue), wie Argentiniens Mannschaft wegen ihres Trikots in den Nationalfarben auch genannt wird.. Nicht dabei ist allerdings der Liebling der Argentinier, Carlos Tévez von Juventus Turin. Der Trainer Sabella mag den Stürmer nicht und hat im Angriff genügend andere Auswahlmöglichkeiten.

Bis zum 23. Juni muss sich der Coach auf 23 WM-Spieler festlegen, die er dem Fußballverband melden muss. Die Auswahl wird davon abhängen, ob Sabella 7 Mittelfeldspieler und 8 Verteidiger oder umgekehrt Mitnehmen will. Fünf Stürmer und 3 Torhüter sind auf jeden Fall dabei.

Ein besonderes Augenmerk wird die argentinische Fußballwelt sicher auf den Über-Star Lionel Messi werfen, dessen letzten beiden Jahre in der argentinischen Nationalmannschaft sehr erfolgreich waren, nachdem nicht mehr alles Last auf seinen Beinen ruht, und nachdem – so das Gerücht – Carlos Tévez nicht mehr im Team ist. Die beiden sollen sich angeblich nicht gut verstanden haben.

Nationaltrainer in Argentinien ist Alejandro Sabella. Seit 2011 arbeitet er auf das Ziel hin Fußballweltmeister zu werden. Was ihm bisher sehr gut gelungen ist, ist Superstar Messi in die Mannschaft einzubinden.
In der Gruppe Argentiniens mit dabei sind Bosnien-Herzegowina, Iran und Nigeria, aus der heutigen Sicht nicht allzu schwere Gegner für die Südamerikaner.

Argentinien kann auf eine stolze Weltmeisterschaftsgeschichte zurückblicken. 1978 und 1986 wurde der WM-Titel erobert. Beide Weltmeisterschaften fanden in Zentral- und Lateinamerika statt. 1990 erreicht Argentinien zudem das Endspiel. In jüngster Zeit waren die Erfolge allerdings nicht mehr so groß, zweimal(2006 und 2010) kam das Land nicht über das Viertelfinale hinaus. Gegner war in beiden Malen Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert