Argentinien gehört mit zu den Favoriten bei der Fußball-WM 2014, steht dort bei den Wetten jedoch wegen seiner relativ schwachen Abwehr nur auf Platz 5. Bessere Stellen bekleiden Gastgeber Brasilien, Titelverteidiger Spanien oder auch Deutschland.
Nun ja, und da gibt es noch den Nachbarn Uruguay, der ebenfalls bei der WM dabei ist und sicher zu den Erzrivalen Argentiniens gezählt werden darf, nicht nur, was den Fußball betrifft.
Uruguay kann in der WM-Geschichte zurückblättern. Die einzige WM, die in Brasilien gespielt wurde, wurde von Uruguay gewonnen. Das Land möchte diese Geschichte gerne wiederholen.
Uruguay, die Celeste (Himmelblaue), war bereits zweimal Weltmeister – genau wie die Albiceleste (Weiß-Himmelblaue), Argentinien. Und genau wie Argentinien holte Uruguay den ersten Titel im eigenen Land.
Uruguay gewann bei der ersten WM überhaupt im Jahr 1930. Argentinien konnte den Pokal 1978 erobern. Beide Ländern kassierten ihren zweiten Titel ebenfalls auf dem amerikanischen Kontinent: 1950 siegte Uruguay gegen Brasilien, 1986 gewann Argentinien in Mexiko gegen Deutschland. Jetzt soll es für beide Länder der dritte Titelgewinn werden.
Argentinier kann auf Brasilien frühestens im Halbfinale treffen, Uruguay könnte schön im Achtelfinale Brasilien zum Gegner bekommen. Am liebsten aber wünschten sowohl die Celeste also auch die Albiceleste, erst im Finale den Brasilianern gegenüberzustehen.
Viele brasilianische Fußballfans träumen von einem Finale gegen Uruguay. Dann hätten sie eine Revanche für die 1:2-Niederlage im letzten Spiel der Heim-WM 1950.
Allerdings hatte sich Uruguay für die WM 2014 erst über die Playoffs qualifiziert und damit mehr Aufwand als die Argentinier treiben müssen. Deren Präsidentin erklärte zum WM-Beginn allerdings sehr diplomatisch, sie hoffe, dass der Pokal in Südamerika bliebe.
Die argentinische Nationalmannschaft gestaltet ihr erstes Spiel am 15.06.14 gegen Bosnien-Herzegowina, Uruguay spielt am 14.06.14 gegen Costa Rica. Wir sind gespannt, wer es zum Match gegen Brasilien schafft, das sich im Eröffnungsspiel gegen Kroatien etwas schwer getan hat.
Die Argentinier jedenfalls sind überzeugt, dass sie es sein werden – schließlich haben sie Messi.
Nun, Uruguay ist es jedenfalls nicht geworden. Es sieht aber gegenwärtig (nach dem Achtelfinale) auch nicht so aus, dass Argentinien Weltmeister wird. Dafür hat die Albiceleste zu schwach gespielt. Gegen stärkere Gegner als bisher kann auch Messi die Manchaft nicht aus allem rausholen.