Argentinien hat es geschafft und nach einem 1:0 (1:0)-Sieg gegen Belgien am 5.7. das Halbfinale der Fußball-WM 2014 in Brasilien erreicht. Im mit 69.000 Zuschauern besetzten Estádio Nacional in der Hauptstadt Brasília erzielte Gonzalo Higuaín in der achten Minute das Siegestor für die „Albiceleste“.
Higuaín kommentierte seinen Treffer nach dem Spiel so: „Wir sind immer ruhig geblieben. Mein frühes Tor hat uns Sicherheit gegeben. Jetzt wollen wir ins Finale.“
Argentiniens Gegner ist jedoch zunächst im Halbfinale der Sieger des Spiels zwischen den Niederlanden und Costa Rica.
Das frühe Tor der Argentinier wurde so eingeleitet : Ángel Di María schickte eine Flanke in den Strafraum der Belgier, diese wurde abgefälscht und landete direkt vor den Schuhen von Higuaín. Dieser schoss direkt und traf so an Belgiens Torhüter Thibaut Courtois vorbei in die linke Ecke des Tores.
Die Belgier waren geschockt und brauchten einige Zeit, um sich zu erholen. Doch dann versuchten sie auszugleichen. So flankte Jan Vertonghen in der 17. Minute herein und Ezequiel Garay musste abwehren: Ecke. In der 20. Minute versuchte dann de Bruynes einen Distanzschuss, den Argentiniens Torwart Sergio Romero aber abwehrte.
Di Mariá im Pech
Dann kamen allerdings die Argentinier und schickten Messi vor. Dieser sandte Di Mariá in der 28. Minute mit einem 40-Meter-Pass vor das Tor der Belgier, doch der kam nicht an dem zurückgeeilten Belgien-Kapitän Vincent Kompany vorbei und schoss ihm in die Beine.
Di Mariá hatte sogar noch mehr Pech. Er musste in der 33. Minute aufgrund einer Verletzung gegen Enzo Perez ausgewechselt werden.
Fünf Minuten vor der Pause war es erneut Messi, der einen direkten Freistoß knapp über das Tor verschoss. Aber auch die Belgier waren noch im Spiel. In der 42. Minute köpfte Kevin Mirallas nach einer Flanke von Vertonghen Belgien wuchtig, aber knapp neben das Argentinische Tor.
Zu Beginn der 2. Halbzeit setzten die Argentinier nach. Higuaín stürmte in der 51. Minute links in den Strafraum, sein Schuss wurde blockiert und es kam nur zu einem folgenlosen Eckball. Ebenso erging es zwei Freistöße durch Messi in der 48. und 54. Minute. Danach stürmte aber noch einmal Higuaín, konnte seinen Gegenspieler Kompany stehen lassen und das Leder treten: Lattenschuss in der 55.
Messi bedeckt
Wie reagierte Belgien? Die Stürmer konnten oft in den argentinischen Strafraum hineinflanken, allerdings war die argentinische Abwehr auf dem Posten. In der 65. Minute konnte De-Bruyne von rechts hineingeben. Der argentinische Abwehrspieler Garay verlängerte diesen Schuss fast ins eigene Netz, doch Keeper Romero war zur Stelle. 10 Minuten später hatte De Bryune dann noch einmal eine Möglichkeit: Sein Fernschuss wurde abgefälscht, landet aber nicht im Tor.
In der Nachspielzeit versuchte es dann noch einmal Messi, doch er scheiterte gegen den Belgischen Torwart. Am Ende blieb es dann bei dem 1:0 für Argentinien.
Statistik zum Spiel Argentinien gegen Belgien bei der WM 2014: 1:0 (1:0)
1:0 Higuaín (8.)
Argentinien: Romero – Zabaleta, Demichelis, Garay, Basanta – Biglia, Mascherano – Di Maria (ab 33. Pérez), Lavezzi (ab 71. Palacio) – Messi, Higuaín (ab 81. Gago)
Belgien: Courtois – Alderweireld, van Buyten, Kompany, Vertonghen – Witsel, Fellaini – Mirallas (ab 60. Mertens), de Bruyne, Hazard (ab 75. Chadli) – Origi (ab 59. Lukaku)
Schiedsrichter: Nicola Rizzoli (Italien)
Zuschauer: 68.551
Gelbe Karten: Biglia – Alderweireld (2), Hazard
Ballbesitz (in Prozent): 46 / 54
Torschüsse: 10 / 10
Gehaltene Bälle: 4 / 6