Buenos Aires bedeutet aus dem spanischen übersetzt Gute Lüfte. Doch am vergangenen Wochenende war die Luft alles andere als gut in Buenos Aires. Eine gigantische Rauchwolke verdunkelte den Himmel und brachte den Verkehr in Buenos Aires und den umliegenden argentinischen Provinzen zum erliegen. 7 Menschen starben bei Verkehrsunfällen, viele wurden verletzt. Atembeschwerden und Sehbeschwerden sind weitere Folgen. Die Behörden ließen mehrere Straßen sperren. Auch der Flugverkehr wurde teilweise lahmgelegt, so auf dem internationalen Flughafen von Buenos Aires, Ezeiza, und dem Inlandsflughafen, dem Aeroparque Jorge Newbery. Auch der Hafen wurde zeitweise geschlossen. Der Rauch reichte sogar bis nach Uruguay über den Rio de la Plata hinüber.
Verursacher dieser Umweltkatastrophe waren die Bauern und Fischer im im Delta des Flusses Paraná, einem Biosphärenreservat. Diese hatten Feuer gelegt, um ihre Felder für die neue Aussaat auf preiswerte Art zu präparieren. Die Flammen haben sich auf eine Fläche von über 700 Quadratkilometer ausgebreitet. Hiefür war eine große Trockenperiode verantwortlich. Dies ist die Version der argentinischen Regierung. Die Farmer der Argentinischen Agrarvertretung (FAA), wiesen die Anschuldigungen jedoch zurück. Die Bauern hatten schon kurz zuvor gestreikt, was zu Lebensmittelknappheit in Argentinien geführt hatte.
Auch jetzt sind die Flammen noch nicht erloschen, denn der Wind entfacht sie immer wieder neu.