Schlagwort-Archive: Frankfurter Buchmesse

Tango bei der Buchmesse in Frankfurt

Argentinien ist im Jahr 2010 Ehrengast bei der Buchmesse in Frankfurt, die vom 6. bis zum 10. Oktober stattfindet. Es wird zahlreiche Kulturveranstaltungen geben. Neben Lesungen mit Autoren aus dem südamerikanischen Land wird die Stadt Frankfurt zusammen mit den argentinischen Organisatoren hochrangige Ausstellungen anbieten.

Dem Film und der Musik werden ebenfalls viele Präsentationen gewidmet. Im Mittelpunkt steht der Tango Argentino.

Im Frankfurter Museum wird für Kommunikation wird eine Ausstellung zu argentinischen Comics eröffnet. Im Jüdischen Museum wird die Tradition der Juden in Argentinien ab dem 5. Oktober vorgestellt.  Eine Schau im Deutschen Architekturmuseum wird die deutschen Enflüsse in der Architektur am Rio de la Plata.

Eine der interessantesten Projekte ist die Fotoausstellung „Ausencias“ von Gustavo Germano im Frankfurter Cervantes-Institut. Der argentinische Fotograf zeigt am Beispiel seiner Familie das Schicksal der etwa 30.000 Verschwundenen während der argentinischen Militärdiktatur. Diese Ausstellung ist lediglich bis zum 24. September geöffnet.

Argentinien auf der Frankfurter Buchmesse

Im Jahr 2010 wird Argentinien das Gastland der Frankfurter Buchmesse sein. Dies war nun von der weltgrössten Bücherschau aus Frankfurt zu erfahren. Der dazu erforderliche Vertrag wurde auf der z.Z. laufenden Buchmesse in Buenos Aires abgeschlossen. Argentinien ist damit das 3. Gastland aus Süd- bzw. Lateinamerika. Im Jahr 2010 jährt sich auch der 200. Jahrestag der argentinischen Unabhängigkeitserklärung. Also ein doppelter Grund zum Feiern.
Der Chef der Frankfurter Buchmesse wies in einer Erklärung auf die grosse literarische Tradition Argentiniens hin. Das südamerikanische Land war die Heimat weltberühmte Schriftsteller, etwa Jorge Luis Borges und Julio Cortázar. Die bekanntesten argentinischen Autoren der Gegenwart sind César Aira, Claudia Piñeiro, Eduardo Belgrano Rawson und Martín Kohan.
Die schwere Wirtschaftskrise des Jahres 2002 markierte einen Einschnitt für die Buchbranche in Argentinien. Seither geht es wieder bergauf. In Argentinien existieren ca. 300 Verlage, wovon 80 % in Buenos Aires angesiedelt sind.