Schlagwort-Archive: Fußball WM

Fußball WM 2014: Argentinien gegen Niederlande

Argentinien steht im Finale der Fußball-WM 2014 in Brasilien. Der Gegner heißt Deutschland.
Argentinien und die Niederlande zeigten im Halbfinalspiel am 9.7.2014 im brasilianischen São Paulo nicht den Fußball, den die Zuschauer erwartet hatten. Es war ein übervorsichtiges Spielen ohne Höhepunkte, nicht das, was man von einem Halbfinale erwartet. Natürlich war die Welt vom 1. Halbfinalpiel Deutschland gegen Brasilien verwöhnt, das mit einer unfassbaren 1:7 Niederlage der Brasilianer ausging.

Es war der argentinische Torwart Sergio Romero, der Argentinien zum Sieger des Halbfinales machte und an dem die Niederländer Ron Vlaar und Wesley Sneijder scheiterten. Die argentinischen Schützen, allen voran Messi, verwandelten hingegen alle Elfmeter.
Schöner Fußball sieht anders aus, beim Spiel Argentinien gegen die Niederlande stand die Sicherheit im Vordergrund. Keine Mannschaft wollte auch nur den kleinsten Fehler begehen. Klar, dass so eine Rechnung nur für einen aufgeht. Diesmal für Argentinien, das am Sonntag im Finale auf Deutschland gegen Deutschland antritt. Die Niederländer spielen am Samstag um Platz drei gegen die immer noch geschockten Brasilianer. Der niederländische Superstar Arjen Robben kommentierte nach dem Spiel: „Wir hatten es eigentlich mehr verdient.“ Weiterlesen

Fußball WM 2014: Argentinien gegen Belgien

Argentinien hat es geschafft und nach einem 1:0 (1:0)-Sieg gegen Belgien am 5.7. das Halbfinale der Fußball-WM 2014 in Brasilien erreicht. Im mit 69.000 Zuschauern besetzten Estádio Nacional in der Hauptstadt Brasília erzielte Gonzalo Higuaín in der achten Minute das Siegestor für die „Albiceleste“.
Higuaín kommentierte seinen Treffer nach dem Spiel so: „Wir sind immer ruhig geblieben. Mein frühes Tor hat uns Sicherheit gegeben. Jetzt wollen wir ins Finale.“

Argentiniens Gegner ist jedoch zunächst im Halbfinale der Sieger des Spiels zwischen den Niederlanden und Costa Rica.

Das frühe Tor der Argentinier wurde so eingeleitet : Ángel Di María schickte eine Flanke in den Strafraum der Belgier, diese wurde abgefälscht und landete direkt vor den Schuhen von Higuaín. Dieser schoss direkt und traf so an Belgiens Torhüter Thibaut Courtois vorbei in die linke Ecke des Tores. Weiterlesen

WM 2014: Argentinien gegen Nigeria

Die argentinische Nationalmannschaft hat auch das dritte Vorrundenspiel erfolgreich bestritten – dank Lionel Messi – und ist nun Sieger der Gruppe F. Sie trifft im Achtelfinale auf den Zweiten der Gruppe E. Das ist die Schweiz.
Messi war der überragende Spieler des argentinischen Fußballteams. Er traf zweimal ins Tor, in der 3. und 45. Minute. Den dritten Treffer landete Marcos Rojo, ein Abwehrspieler, in der 50. Minute.
Doch die Nigerianer waren auch nicht schlecht. Sie hatten zwischenzeitlich zum 2:2 ausgeglichen. Als Gruppenzweiter konnten auch sie ins Achtelfinale einziehen. Weiterlesen

Argentinien oder Uruguay: Wer gewinnt die Fußball-WM 2014?

Argentinien gehört mit zu den Favoriten bei der Fußball-WM 2014, steht dort bei den Wetten jedoch wegen seiner relativ schwachen Abwehr nur auf Platz 5. Bessere Stellen bekleiden Gastgeber Brasilien, Titelverteidiger Spanien oder auch Deutschland.

Nun ja, und da gibt es noch den Nachbarn Uruguay, der ebenfalls bei der WM dabei ist und sicher zu den Erzrivalen Argentiniens gezählt werden darf, nicht nur, was den Fußball betrifft.

Uruguay kann in der WM-Geschichte zurückblättern. Die einzige WM, die in Brasilien gespielt wurde, wurde von Uruguay gewonnen. Das Land möchte diese Geschichte gerne wiederholen.

Weiterlesen

Argentinien-Fußball-Kader weiter reduziert

Wer in zu den 23 Spielern gehören wird, die Argentinien in das Fußallland seines Erzrivalen Brasilien zur dortigen Weltmeisterschaft vom 12. Juni bis 13. Juli entsendet, wird erst kurz vor Abpfiff des Meldeschlusses feststehen. Das erklärte gestern Nationaltrainer Alejandro Sabella.
Warum man die verbleibende Zeit noch zum weiteren Nachdenken ausnutzen möchte, hat folgende Gründe. Vor allem geht es um die Frage, wie viele Abwehr- und wie viele Mittelfeldspieler mit zur Fußball-WM nach Brasilien fahren sollen. Der Trainer und sein Team wollen sich die Spieler anschauen und sehen, wie es ihnen körperlich geht. Zudem sollen die möglichen taktischen Varianten durchgespielt werden.

Weiterlesen

Argentiniens Fußball-Nationalmannschaft ohne Carlos Tevez bei der WM 2014

Die Fußball-Nationalmannschaft Argentiniens bereitet sich mit Lionel Messi, Sergio Aguero, Gonzalo Higuain Franco di Santo auf die WM in Brasilien vor, die vom 12. Juni bis 13. Juli ausgerichtet wird. Ebenfalls im Team sind Martin Demichelis und José Ernesto Sosa. Früher spielten beide bei Bayern München. Nicht dabei sind Carlos Tevez und Javier Pastore.
Argentinien spielt in Gruppe F gegen Nigeria, den Iran sowie Bosnien-Herzegowina.

Team Argentiniens bei der WM in Brasilien

Das erweiterte argentinische Team setzt sich wie folgt zusammen:
Angriff: Lionel Messi (FC Barcelona), Sergio Aguero (Manchester City), Gonzalo Higuain (SSC Neapel), Ezequiel Lavezzi (Paris St. Germain), Rodrigo Palacio (Inter Mailand), Franco di Santo (Werder Bremen).

Weiterlesen

Diego Maradona Trainer in England?

Nach eigenen Angaben hat Diego Maradona, ehemalige Nationaltrainer Argentiniens, ein Angebot als Trainer in der Premier League in England bekommen. Er erklärte, dass er im Februar nach England reisen und sich das feste Angebot anhören wolle, wie aus argentinischen Medien zu entnehmen war. Der Fußball-Weltmeister von 1986 fügte hinzu, dass er annehmen werde, wenn er überzeugt werde.

Wir sind gespannt.

Diego Maradona will Trainer der Nationalmannschaft 2014 werden

Jetzt hat er doch das gesagt, was sich auch Millionen argentinische Fussballfans wünschen: „Ich würde mein Leben dafür geben, wieder Nationaltrainer zu werden.“ Der frühere argeninische Fußballstar Diego Maradona will wieder Nationaltrainer seines Landes werden und Revanche für die Niederlage bei der WM in Südafrika. Weiter sagte er: „Ich glaube, ich habe noch Chancen, aber meine Mitarbeiter sind schon entlassen“ Der nationale Fußballverband AFA will in der nächsten Zeit entscheiden, wer die Nationalmannschaft bei der VM 2014 in Brasilien trainiert. Maradonas Vertrag war nach der verheerenden 0:4 Niederlage bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gegen Deutschland nicht verlängert worden. Damals hatte Maradona etwas wehleidig eine schriftliche Erklärung verlesen und sich danach „dünn“ gemacht.

Argentiniens Trainer Diego Maradona teilt aus

Der Star der argentinischen Fußballnationalmannschaft ist zweifelsohne Diego Maradona, auch bekannt unter dem Namen „Die Hand Gottes“. Bei der Fußball WM in Südafrika 2010 steht er nicht erst seit dem Einzug seiner Mannschaft ins Viertelfinale Mitten im Medieninteresse.

Die Albiceleste sind weiter auf Erfolgskurs und gelten nun als die heißesten Titelanwärter. Maradona kommentierte das wie folgt: “ Viele von euch haben falsche Sachen gesagt.“ Er meinte die Journalisten. „Ihr lagt falsch, sehr falsch.“

Der argentinsche Trainer zog aber auch über den Fußball, also den Ball, genannt Jubulani, vom Leder. „Dieser Ball ist unmöglich.“ Uefa-Präsident Michael Platini, Pelé und Beckenbauer sollten sich lieber mal mit dem Ball anstatt mit ihm beschäftigen. Diese hatten sich, man könnte sagen, ein wenig respektlos, zu Maradonas Trainerqualitäten geäußert.

Diego Maradonna tritt ab

So könnte schon bald in den argentinischen Zeitungen zu lesen sein.

Diego Maradona war vor noch nicht allzu langer Zeit überraschend Trainer der Argentinischen Nationalmannschaft geworden. Genauso überraschend und schnell könnte sich das Ende seiner Karriere als Nationaltrainer abzeichnen. Er selbst stellte in dieser Woche seine Zukunft als Auswahltrainer infrage. „Ich werde sehen, ob ich weitermache.

Der konkrete Anknüpfungspunkt für diese Worte Maradonas war die die Verletzung Pablo Zabaletas. Maradona hatte mehrfach und zuletzt den Auswahlmanager Carlos Bilardo aufgefordert, nach England zu reisen, um sich dort dafür einzusetzen, dass der Verteidiger von Manchester City nicht im Spiel bei Aston Villa eingesetzt wird. Doch Bilardo verließ die Argentinische Metropole Buenos Aires nicht, Zabaleta spielte und erlitt einen Muskelfaserriss zu.

Das ist ein harter Schlag für die argentinischen Nationalelf, die um die Teilnahme an der WM 2010 zittert. Zwei Spieltage vor Ende der WM-Qualifikation steht sie in der Südamerika-Gruppe lediglich auf dem fünften Tabellenplatz. Dieser würde in der Endabrechnung nur zu Relegationsspielen gegen ein Team aus Nord- und Mittelamerika berechtigen.

Die entscheidenden Partien sind noch gegen Peru am Sonntag und in Uruguay am 14. Oktober zu spielen. Und nun scheint der Machtkampf zwischen Maradona und Bilardo immer mehr in die Öffentlichkeit zu gelangen. Unter dessen Bilardos Führung wurde Maradona 1986 Weltmeister in Mexiko und erreichte vier Jahre später in Italien das Endspiel. Bilardo selbst nennt sich offiziell Generaldirektor für die Auswahlmannschaft. Hinter vorgehaltener Hand wird er als „Plan B“ gehandelt, falls Maradona patzen sollte.

Aber Maradona hat sich die Konkurrenz zu einem großen Teil selbst zuzuschreiben.  Mitte September, unmittelbar nach den Niederlagen gegen Brasilien (1:3) und Paraguay (0:1), hatte er sich für knappe zwei Wochen nach Italien zu einem Erholungsurlaub abgesetzt. Der Verbandschef Julio Grondona hatte daraufhin Teammanager Bilardo zum „vorläufigen Chef“ ernannt.

Maradonas Tage sind wohl gezählt. Ein Anzeichen hierfür ist auch, dass Argentinien das Spiel gegen Peru in der Hauptstadt Buenos Aires austragen wird. Maradona hatte hingegen auf die Provinz als Austragungsort bestanden und auf die anderslautende Entscheidung empört reagiert.

Die Geduld bei Anhängern und Medien, die in Argentinien, wenn es um Fußball geht, ohnehin nicht langatmig ist, hat Maradona jedoch aufgebraucht.  Selbst Mario Kempes, einer der Fußballhelden, die Argentinien bei der Heim-WM 1978 zum Titel führten, äußert Zweifel an der Kompetenz Maradonas als Nationaltrainer.