Schlagwort-Archive: Fußball

Fehlstart von Argentinien bei der Copa América

Mit Argentinien hat auch Weltfußballer Linoel Messi einen Fehlstart bei der Copa América angetreten. Die Südamerika-Meisterschaft läuft nicht besonders gut für den Gastgeber und Turnierfavorieten Argentinien. Im Eröffnungsspiel erzielte die Mannschaft gegen Bolivien nur eine halbherziges 1:1. Erst in der 77. Minute erzielte Sergio Agüero einen Volleytreffer in das gegnerische Tor und bewahrte den zweimaligen Weltmeister in La Plata vor einer Blamage. Die Bolivianer gelten als Außenseiter, gingen jedoch in der 48. Minute nach einem Eckball in Führung. Edivaldo Rojas war der Torschütze. Lionel Messi, der argentinische Hoffnungsträger, könnte keine spielerischen Akzente setzen. Dies war ihm auch in der letzten WM nicht gelungen.

Diego Maradona Trainer in England?

Nach eigenen Angaben hat Diego Maradona, ehemalige Nationaltrainer Argentiniens, ein Angebot als Trainer in der Premier League in England bekommen. Er erklärte, dass er im Februar nach England reisen und sich das feste Angebot anhören wolle, wie aus argentinischen Medien zu entnehmen war. Der Fußball-Weltmeister von 1986 fügte hinzu, dass er annehmen werde, wenn er überzeugt werde.

Wir sind gespannt.

Messi Weltfußballer des Jahres 2010

Obwohl Argentinien mit Messi bei der WM enttäuschte und im Viertelfinale gegen Deutschland ausschied, ist Argentiniens Superstar Lionel Messi zum zweiten Mal nacheinander zum Weltfußballer des Jahres gewählt worden. Der 23 Jahre alte Dribbekünstler, der beim spanischen FC Barcelona unter Vertrag steht, setzte sich gegen seine Vereinskollegen Xavi, dem Mittelfeldstrategen und Iniésta, dem Siegtorschützen im WM-Endspiel gegen die Niederlande, durch.

Der Preis wurde am 10. Januar 2011 in Zürick verliehenSein Trainer Josep Guardiola überreichte Messi den Goldenen Ball. Die meisten Beobachter hatten in diesem Jahr nicht mit Messi als Titelträger gerechnet.

Öffentliche Auftritte sind bei Messi bekanntermaßen nicht beliebt, dennoch hatte der Fußballstar Spass an diesem Abend.

Argentinien Fußball-Favorit bei den Olympischen Spielen in China

Argentinien geht mit Braslilien als großer Favoriten in das am Donnerstag beginnende olympische Herren-Fußball-Turnier. Aufgestellt in den Teams sind absolute Superstars. Brasilien hat Ronaldinho, Alexandre Pato und Diego aufgestellt,  Argentinien geht mit Lionel Messi, Juan Roman Riquelme und Sergio Aguero an den olympischen Fußball Start.

Die Argentinier hoffen auf die Wiederholung ihres Erfolges von Athen 2004. Braslinien will dies jedoch nicht zulassen und selbst Olympia-Gold mit nach Hause nehmen. Dies ist dem Rekord-Weltmeister bisher noch nie gelungen. Barcelona legte gegen die Olympia-Teilnahme von Lionel Messi Einspruch vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS ein. Das Urteil wird noch erwartet, doch es sieht so aus, das die Fußball-Clubs die Olympia-Teilnahme ihrer Topverdiener nicht durchkreuzen dürfen.

Stärkste Gegner der Südamerikaner dürften die Niederländer sein. Weltmeister Italien hat hingegen nur Außenseiter-Chancen werden.

Diego Maradona will Bernd Schuster für Boca Juniors

Bernd Schuster ist Trainer bei Real Madrid – noch nicht allzu lange. Nun will Diego Maradona, das argentinische Fußball-Idol Schuster nach Argentinien holen.

Diego Maradona, der langjährige Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft, erklärte drei Tage nach dem 2:1-Sieg von Real Madrid in der Champions League gegen Werder Bremen, dass er Schuster für seinem Stammklub nach Südamerika gewinnen wollte.

Maradona, Fußball-Weltmeister von 1986 erklärte in einem Interview: „Für mich war es aus Sicht von Real eine absolut richtige Entscheidung, Bernd Schuster als Trainer zu verpflichten. Ich hätte ihn am liebsten schon vor einem Jahr zu Boca Juniors geholt. Er wollte aber unbedingt bei Getafe bleiben.“

Maradona, nunmehr 46 Jahre alt und zuletzt wegen einer Schönheitsoperation im Gesicht in der Regenbogenpresse, hat hohe Achtung vor Schuster: „Der Deutsche ist ein perfekter Taktiker, so wie er bereits als Spieler war. Es ist kein Zufall, dass Real ihn verpflichtet hat. Man konnte schon lange sehen, dass er mal ein großer Trainer wird.“

In zeitlichem Zusammenhang bestätigte Präsident Angel Torres von Schusters Ex-Klub FC Getafe, dass der neue Real-Coach die Ablösesumme von 480.000 Euro für den Wechsel zu Rekordmeister Real zurückbekommen habe.

Fußball: Argentinien – Australien

Der argentinische Fußball-Nationalspieler Martin Demichelis kehrt von der Länderspielreise nach Australien zum deutschen Rekordmeister Bayern München zurück. Und er kann einen großen Erfolg vorweisen: er war der Toschütze beim 1:0 (0:0)-Erfolg des zweimaligen Weltmeisters Argentinien im australischen Melbourne. Das Tor fiel in der 49. Minute. Demichelis köpfte nach Freistoß von Jungstar Lionel Messi vom FC Barcelona in das gegnerische Tor. Messi selbst war weniger glücklich. Er traf mit einem 25-m-Schuss in der ersten Spielhälfte nur den Innenpfosten.

Für Demichelis war es der zweite Länderspieltreffer im vierten Einsatz.

Für die Argentinier, die bei der WM 2006 in Deutschland im Viertelfinale gegen Deutschland im Elfmeterschießen ausschieden, war das Gastspiel in Australien ein letzter Test vor der Mitte Oktober beginnenden WM-Qualifikation in Südamerika.

Fußball: in die Argentinische Nationalmannschaft

Der Trainer der argentinischen Fußballnationalmannschaft, Alfio Basile, hat den bei Bayern München als Verteidiger spielenden Martin Demichelis für ein Freundschaftsspiel am 11. September in Melbourne gegen Australien nominiert.
Bei der 1:2-Niederlage der Argentinier in Norwegen hatte der 26-jährige Bayern-Profi nicht im Aufgebot der Südamerikaner gestanden.

Nationaltrainer Alfio Basile nominierte auch den ehemaligen Mönchengladbacher Federico Insua, der vor der Saison nach Mexiko zum Klub America gewechselt war.

Argentinien – Fußballspiel gegen Norwegen

Die argentinische Fußball-Nationalmannschaft wird am 22. August ohne ihren Mittelfeld-Star Juan Roman Riquelme beim Freundschaftsspiel am 22. August gegen Norwegen in Oslo antreten. Auch Carlos Tevez und Gabriel Heinze, stehen nicht im Aufgebot der Argentinier.

Der argentinische Nationaltrainer Alfio Basile holte dafür Real Madrids Stürmer Javier Saviola ins Team. Ebenso steht Maximiliano Rodriguez nach längerer verletzungsbedingter Pause wieder im Aufgebot der Argentinier. Jose Ernesto Sosa von Bayern München ist der einzige Bundesliga-Spieler im argentinischerKader.

Für die argentinischen Kicker ist das Spiel gegen Norwegen ihr erster Auftritt nach ihrer 0:3-Niederlage gegen Brasilien im Finale der Copa America. Aber die Copa America ist vergessen ….

Argentinische Fußballnationalmannschaft verliegt Finale der Copa America

Ein Traum der argentinischen Fußballfans zerplatzt: Argentinien verliert 3:0 gegen Brasilien im Finale der Copa Amerika.
1993 gewann Argentinien zuletzt die Copa America – und wollte dies eigentlich auch 2007 tun.
Die Zeichen standen nicht schlecht, dass die Argentinier in diesem Jahr die Copa América gewinnen würden. Im gesamten Turnier hatten die Argentinier kein Spiel verloren, im Gegensatz zu Brasilien, ihrem Finalgegner. Ihre Torbilanz war beeindruckend: 16 Treffer, nur drei Gegentore. Das brasilianischen Team dagegen wurden in der Vorrunde von Mexiko geschlagen und gewannen das Halbfinale gegen Uruguay nur knapp im Elfmeterschießen.
Das Entspiel der Copa Amerika 2007 begann um 23:05 deutscher Zeit vor 45.000 Zuschauern im Stadion José Pachencho Romero im venezolanischen Maracaibo. Und die Brasilianer dominierten und gewannen verdient zum fünften Mal in Folge den Titel der Copa Amerika. Die Brasilianer sind dadurch auch für den Confederations Cup 2009 in Südafrika qualifiziert.

Selbst ohne die brasilianischen Stars Kaká und Ronaldinho, spielte die Mannschaft aus Brasilien abgeklärter als die Argentinier. Zugute kam ihnen ein früher Führungstreffer: Julio Baptista kam in der dritten Minute nach langem Pass von Elano am linken Strafraumeck an den Ball und erzielte mit einem wuchtigen Schuss in den rechten Torwinkel das 1:0.

Dem Glück der Brasilianer folgte das Pech der Argentinier: Der argentinsiche Abwehrspieler Roberto Ayala grätschte in der 39. Minute in eine Flanke von Daniel Alves und katapultierte den Ball ins eigene Tor. 2:0. Alves führt schließlich mit seinem Tor in der 69. Minute die Entscheidung herbei. Die Brasilianer störten die Angriffe der Argentinier früh, deckten eng und praktizierten schnelle Konter.

Die „Stars“ spielten in diesem Finale nicht die erwartete Rolle. Sturmstar Robinho auf brasilianischer Seite wie Spielmacher Juan Riquelme und Jungstar Lionel Messi bei den Argentiniern zeigten sich zurückhaltend. Bei Brasilien taten sich hingegen Mittelfeldspieler Julio Baptista, Abwehrspezialist Juan sowie Außenspieler Daniel Alves hervor. Die Hertha-Profis Mineiro und Gilberto zeigten erneut solide Leistungen.

Brasilien strahlte nach dem überraschenden Sieg.
Die argentinischen Fans hingegen müssen nun noch länger auf einen Titelgewinn ihrer Mannschaft warten…

Copa Amerika

Argentinien hat sich am Montag in überzeugend für das Viertelfinale der Copa America qualifiziert. Nach einem 4:2 (3:1) gegen Kolumbien halten die „Gauchos“ in Gruppe C nach zwei Spielen ebenso beim Punktemaximum wie der nördliche Nachbar Paraguay.Nach jeweils zwei Siegen und acht Toren sind sowohl das Team von Argentinien als auch von Paraguay im Copa America eine Runde weiter. Crespo verletzt sich beim 4:2-Sieg der Argentinier gegen Kolumbien. Der argentinische Spieler Milito traf in der Nachspielzeit zum 4:2-Endstand.

Die Fußballmanschaft von Argentinien ist Titelmitfavorit.
Die Mannschaft aus Paraguay beansprucht nach einem 3:1 (1:1) gegen Gold-Cup-Sieger USA weiter die Tabellenführung.

Beide Teams erzielten bisher jeweils acht Treffern. Argentinien brauchte in einem hart geführten Match erneut einen schnellen Gegentreffer, um sein Tempo zu finden. Edixon Perea schoss für Kolumbien nach zehn Minuten den Führungstreffer, dann glich Hernan Crespo mit seinem dritten Copa-Treffer nach einem Foul an Lionel Messi per Elfmeter in der 20. Minute aus.
Crespo von Inter Mailand zog sich jedoch beim Strafstoß eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu und wurde unverzüglich gegen Diego Milito ausgewechselt. Ob der 32-jährige Stürmer erneut beim Copa eingesetzt wird, ist fraglich.

Juan Roman Riquelme führte Argentinien trotz allem noch vor der Pause Richtung Sieg. Riquelme war erst unmittelbar vor dem Turnier ins Nationalteam zurückgekehrt. Er köpfte in der 34. Minute zur Führung ein und baute in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte per Freistoß auf 3:1 aus.
Jaime Castrillon erzielte für Kolumbien in der 72. Minute ein Gegentor. Milito sorgte in der 92. Minute jedoch für die Entscheidung.
Der Kolumbianer Fabian Vargas erhielt in der 90. Minute nach einer Gelb-Roten Karte einen Platzverweis.

Paraguay dominierte gegen die Vereinigten Staaten von Beginn an . Edgar Barreto erzielte nach einer halben Stunde den Führungstreffer. Ricardo Clark glich jedoch noch vor der Pause aus. Dann trafen Oscar Cardozo und Salvador Cabanas für die Paraguayaner. Den USA könnte nur noch ein hoher Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Kolumbien zu einem Weiterkommen verheilfen. Die beiden Erstplatzierten der drei Gruppen sowie die beiden besten Dritten qualifizieren sich für das Viertelfinale.