Schlagwort-Archive: Militärregime

Ex-Diktator von Uruguay stellt sich der Justiz

Juan Bordaberry war von 1973 bis 1976 Diktator in Uruguay. Dort wurde er per Haftbefehl wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit gesucht. Jetzt hat sich Bordaberry der Justiz gestellt.
Bordaberry uns dein ehemaliger Außenminister müssen sich wegen Mordes von 4 Oppositionspolitikern in Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens verantworten. Auch in Argentinien gab es (von 1976 bis 1985) eine diktatorisches (Militär-)Regime.

Juan María Bordaberry Arocena wurde am 17. Juni 1928 in Montevideo geboren. Er war ein uruguayanischer Politiker und wurde 1971 demokratisch zum Staatspräsidenten gewählt. Mit autoritären Maßnahmen versuchte er die Wirtschaftskrise zu besiegen und holte Angehörige des Militärs in die Regierung. Unter dem Druck des Militärs löste er dann das Parlament auf. Die Bürgerrechte galten nicht mehr, Gewerkschaften wurden verboten. Dies blieb jedoch ohne Erfolg, so dass das Militär ihn 1976 absetzte und dich Macht allein übernahm. Die Militärs regierten bis 1985.

Viele in der Zeit der Militärjunta in Uruguay verschwundenen Menschen sind nach Argentinien verschleppt worden. Die sog. „Operation Condor“ der Militärs n Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay in den 70er und 80er verfolgte zahlreiche Menschen. Sie wurden verschleppt und ermordet.
Der Codename Operation Condor (Operación Cóndor) stand in den 70er und 80er Jahren für ein Bündnis der Sicherheitsdienste von sechs lateinamerikanischen Ländern – Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay, Bolivien und Brasilien. Ihr Ziel war es, linke politische und oppositionelle Kräfte weltweit zu verfolgen.