Schlagwort-Archive: Nationalmannschaft

Argentinier glauben an den Gewinn der WM in Brasilien

In den letzten 24 Jahre sah es für Argentinien bei den Fußball Weltmeisterschaften nicht mehr so gut aus, ist die Fußball-Nation doch seit 1990 spätestens im Viertelfinale aus dem Turnier ausgeschieden. Doch Argentinien hat zwei Hoffnungsträger: Trainer Alejandro Sabella und Superstar Lionel Messi.

Der Fußballsamstag in Buenos Aires, Argentiniens Hauptstadt, ist geprägt von Weiß-Rot, das ist River Plate, oder von Blau-Gelb, das ist Boca Juniors. Diese beiden Fußballklubs repräsentieren die beiden Welten von Buenos Aires, deshalb sind ihre Fans auf immer unversöhnliche Gegner. Immer? Nein, es gibt eine Ausnahme. Vor dem Superclásico, d e m Spiel River gegen Boco, das in diesen Tagen in Mexiko ausgetragen wurde, laufen die Spieler beider Clubs nebeneinander über den Platz, halten sich dabei an den Händen. Vor ihnen weht die Albiceleste, die Weiß-Himmelblaue, die Nationalflagge Argentiniens. Auf ihr steht in riesigen Lettern geschrieben: Vamos, Argentina!

Weiterlesen

Fünf stürmen für Argentinien die Fußball-Weltmeisterschaft

Argentinien hat gewählt. Besser gesagt: Sabella hat bestimmt: fünf Stürmer sind im argentinischen Fußball-Nationalteam, das zur WM nach Brasilien fliegt. Darunter, klar, Lionel Messi.
Es ist Lionel Messi dritte Weltmeisterschaft. Und die Albiceleste (die Weiß-Himmelblauen) will endlich gewinnen. Zum Team gehört auch der ehemals in der Fußball-Bundesliga spielende Martin Demichelis.
In Argentiniens Zeitungen schlagen die Wogen hoch. El Diaro wählte die Überschrift: „Der argentinische Traum hat seine 23 Namen“, nachdem der offizielle WM-Kader Argentiniens nominiert wurde. Die Zeitung Cronica schreib: „Die Ungewissheit hat ein Ende“.
Nicht mit dabei ist der 25 Jahre alte Peking-Olympiasieger Ever Banega, obwohl der Mittelfeldspieler von den Newell’s Old Boys bei acht Qualifikationsspielen dabei war. Auch der Ex-Bayern-Spieler Sosa und der Ex-Werder Bremens Franco di Santo sind nicht mit im argentinischen Team.

Weiterlesen

Argentinien ist Mit-Favorit der Fußball-WM 2014

Wie heißen die Endspielteilnehmer der diesjährigen Fußball WM in Brasilien? Argentinien hat mit seiner derzeitigen Nationalmannschaft und ihrem Trainer sehr große Chancen auf den Titelgewinn. Die Qualifikationsrunde hat die Mannschaft mühelos bewältigt.
Die Spieler im Team stehen in Weltklassevereinen unter Vertrag. Mit dabei sind etwa Lionel Messi und Javier Mascherano vom FC Barcelona, Sergio Agüero und Martin Demichelis von Englands Meister Manchester City, Angel di Maria von Real Madrid. Es sind also einige Superstars mit im Team der Albiceleste (Weiß-Himmelblaue), wie Argentiniens Mannschaft wegen ihres Trikots in den Nationalfarben auch genannt wird.. Nicht dabei ist allerdings der Liebling der Argentinier, Carlos Tévez von Juventus Turin. Der Trainer Sabella mag den Stürmer nicht und hat im Angriff genügend andere Auswahlmöglichkeiten.

Weiterlesen

Argentinien-Fußball-Kader weiter reduziert

Wer in zu den 23 Spielern gehören wird, die Argentinien in das Fußallland seines Erzrivalen Brasilien zur dortigen Weltmeisterschaft vom 12. Juni bis 13. Juli entsendet, wird erst kurz vor Abpfiff des Meldeschlusses feststehen. Das erklärte gestern Nationaltrainer Alejandro Sabella.
Warum man die verbleibende Zeit noch zum weiteren Nachdenken ausnutzen möchte, hat folgende Gründe. Vor allem geht es um die Frage, wie viele Abwehr- und wie viele Mittelfeldspieler mit zur Fußball-WM nach Brasilien fahren sollen. Der Trainer und sein Team wollen sich die Spieler anschauen und sehen, wie es ihnen körperlich geht. Zudem sollen die möglichen taktischen Varianten durchgespielt werden.

Weiterlesen

Diego Maradona will Trainer der Nationalmannschaft 2014 werden

Jetzt hat er doch das gesagt, was sich auch Millionen argentinische Fussballfans wünschen: „Ich würde mein Leben dafür geben, wieder Nationaltrainer zu werden.“ Der frühere argeninische Fußballstar Diego Maradona will wieder Nationaltrainer seines Landes werden und Revanche für die Niederlage bei der WM in Südafrika. Weiter sagte er: „Ich glaube, ich habe noch Chancen, aber meine Mitarbeiter sind schon entlassen“ Der nationale Fußballverband AFA will in der nächsten Zeit entscheiden, wer die Nationalmannschaft bei der VM 2014 in Brasilien trainiert. Maradonas Vertrag war nach der verheerenden 0:4 Niederlage bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gegen Deutschland nicht verlängert worden. Damals hatte Maradona etwas wehleidig eine schriftliche Erklärung verlesen und sich danach „dünn“ gemacht.

Diego Maradonna tritt ab

So könnte schon bald in den argentinischen Zeitungen zu lesen sein.

Diego Maradona war vor noch nicht allzu langer Zeit überraschend Trainer der Argentinischen Nationalmannschaft geworden. Genauso überraschend und schnell könnte sich das Ende seiner Karriere als Nationaltrainer abzeichnen. Er selbst stellte in dieser Woche seine Zukunft als Auswahltrainer infrage. „Ich werde sehen, ob ich weitermache.

Der konkrete Anknüpfungspunkt für diese Worte Maradonas war die die Verletzung Pablo Zabaletas. Maradona hatte mehrfach und zuletzt den Auswahlmanager Carlos Bilardo aufgefordert, nach England zu reisen, um sich dort dafür einzusetzen, dass der Verteidiger von Manchester City nicht im Spiel bei Aston Villa eingesetzt wird. Doch Bilardo verließ die Argentinische Metropole Buenos Aires nicht, Zabaleta spielte und erlitt einen Muskelfaserriss zu.

Das ist ein harter Schlag für die argentinischen Nationalelf, die um die Teilnahme an der WM 2010 zittert. Zwei Spieltage vor Ende der WM-Qualifikation steht sie in der Südamerika-Gruppe lediglich auf dem fünften Tabellenplatz. Dieser würde in der Endabrechnung nur zu Relegationsspielen gegen ein Team aus Nord- und Mittelamerika berechtigen.

Die entscheidenden Partien sind noch gegen Peru am Sonntag und in Uruguay am 14. Oktober zu spielen. Und nun scheint der Machtkampf zwischen Maradona und Bilardo immer mehr in die Öffentlichkeit zu gelangen. Unter dessen Bilardos Führung wurde Maradona 1986 Weltmeister in Mexiko und erreichte vier Jahre später in Italien das Endspiel. Bilardo selbst nennt sich offiziell Generaldirektor für die Auswahlmannschaft. Hinter vorgehaltener Hand wird er als „Plan B“ gehandelt, falls Maradona patzen sollte.

Aber Maradona hat sich die Konkurrenz zu einem großen Teil selbst zuzuschreiben.  Mitte September, unmittelbar nach den Niederlagen gegen Brasilien (1:3) und Paraguay (0:1), hatte er sich für knappe zwei Wochen nach Italien zu einem Erholungsurlaub abgesetzt. Der Verbandschef Julio Grondona hatte daraufhin Teammanager Bilardo zum „vorläufigen Chef“ ernannt.

Maradonas Tage sind wohl gezählt. Ein Anzeichen hierfür ist auch, dass Argentinien das Spiel gegen Peru in der Hauptstadt Buenos Aires austragen wird. Maradona hatte hingegen auf die Provinz als Austragungsort bestanden und auf die anderslautende Entscheidung empört reagiert.

Die Geduld bei Anhängern und Medien, die in Argentinien, wenn es um Fußball geht, ohnehin nicht langatmig ist, hat Maradona jedoch aufgebraucht.  Selbst Mario Kempes, einer der Fußballhelden, die Argentinien bei der Heim-WM 1978 zum Titel führten, äußert Zweifel an der Kompetenz Maradonas als Nationaltrainer.

Rugby: Argentinien besiegt Frankreich

Die Rugby-Weltmeisterschaft startete mit einer Sensation: Außenseiter Argentinien deklassierte in Paris das als Mit-Favouriten gesetzte Frankreich.

20 Mannschaften spielen bis zum 20.10.07 um den Webb Ellis Cup. Titelverteidiger ist England, Wettfavorit allerdings Neuseeland.

Die Franzosen unterlagen am 07.September07 im Eröffnungsspiel vor 79.312 Zuschauern im ausverkauften Stade de France Argentinien mit 12:17 (9:17). Die Franzosen waren nervös und vergaben in der 2. Halbzeit zwei Straftritte. Die Statistik sagt: es war die fünfte Niederlage der Franzosen in den letzten 6 Spielen gegen die starken Südamerikaner.

Fußball WM der Frauen: Deutschland gewinnt gegen Argentinien

Die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft konnte als Titelverteidigerin in der Fußball WM am 10. September 2007 einen 11:0 Erfolg gegen die argentinische Frauen-Fußballnationalmannschaft verbuchen.

Vor 28.000 Zuschauern im vollbesetzten Hongkou-Stadion von Shanghai spielte der Welt- und Europameister gab das Eigentor der schwachen Torfrau Vanina Correa (12.), die eine von Melanie Behringer getretene Ecke ins eigene Tor bugsierte, das Startzeichen.

Die Tore derdeutschen Elf fielen fast im Minutentakt. Birgit
Prinz liegt mit nunmehr zwölf WM-Toren gleichauf mit der Amerikanerin Michelle Akers.

Der Sieg gegen Argentinien war der höchste Siet, den eine Frauen-Fußball-Nationalmannschaft errang. Bei der WM 2003 erzielten die Deutschen Frauen ein 7:1 im Viertelfinale gegen Russland.

Das Ergebnis darf allerdings nicht überbewertet werden, denn Argentinien war kein starker Gegner.

Das Viertelfinale wird der erste richtige Prüfstein bei der diesjährigen WM werden.

Die Statistik zeigt die Treffer und weiteres im einzelnen:

Deutschland – Argentinien 11:0 (5:0)
Deutschland: Angerer (1. FFC Turbine Potsdam) – Stegemann (Wattenscheid 09), Minnert (SC Bad Neuenahr), Hingst (Djurgardens IF), Bresonik (SG Essen-Schönebeck) – Garefrekes (1. FFC Frankfurt)/84. Mittag (Turbine Potsdam), Laudehr (FCR Duisburg)/75. Bartusiak (1. FFC Frankfurt), Lingor (1. FFC Frankfurt), Behringer (SC Freiburg)/68. Wimbersky (1. FFC Frankfurt) – Smisek (1. FFC Frankfurt), Prinz (1. FFC Frankfurt)
Argentinien: Correa – Gonzalez – Cotelo, Chavez, Barbita, Huber (74. Mandrile) – Gomez (67. Pereyra), Quinones, Vallejos – Potassa, Almeida (54. Manicler)
Schiedsrichterin: Ogston (Australien)
Tore: 1:0 Correa (12., Eigentor), 2:0 Garefrekes (17.), 3:0 Behringer (24.), 4:0 Prinz (29.), 5:0 Prinz (45.+1), 6:0 Lingor (51. ), 7:0 Smisek (57.), 8:0 Prinz (59.), 9:0 Smisek (70.), 10:0 Smisek (79.), 11:0 Correa (90.+1, Eigentor)
Zuschauer: 28.098
Gelbe Karten: Laudehr, Bartusiak – Gomez, Chavez, Gonzalez, Quinones

Argentinien – Fußballspiel gegen Norwegen

Die argentinische Fußball-Nationalmannschaft wird am 22. August ohne ihren Mittelfeld-Star Juan Roman Riquelme beim Freundschaftsspiel am 22. August gegen Norwegen in Oslo antreten. Auch Carlos Tevez und Gabriel Heinze, stehen nicht im Aufgebot der Argentinier.

Der argentinische Nationaltrainer Alfio Basile holte dafür Real Madrids Stürmer Javier Saviola ins Team. Ebenso steht Maximiliano Rodriguez nach längerer verletzungsbedingter Pause wieder im Aufgebot der Argentinier. Jose Ernesto Sosa von Bayern München ist der einzige Bundesliga-Spieler im argentinischerKader.

Für die argentinischen Kicker ist das Spiel gegen Norwegen ihr erster Auftritt nach ihrer 0:3-Niederlage gegen Brasilien im Finale der Copa America. Aber die Copa America ist vergessen ….

Copa Amerika

Argentinien hat sich am Montag in überzeugend für das Viertelfinale der Copa America qualifiziert. Nach einem 4:2 (3:1) gegen Kolumbien halten die „Gauchos“ in Gruppe C nach zwei Spielen ebenso beim Punktemaximum wie der nördliche Nachbar Paraguay.Nach jeweils zwei Siegen und acht Toren sind sowohl das Team von Argentinien als auch von Paraguay im Copa America eine Runde weiter. Crespo verletzt sich beim 4:2-Sieg der Argentinier gegen Kolumbien. Der argentinische Spieler Milito traf in der Nachspielzeit zum 4:2-Endstand.

Die Fußballmanschaft von Argentinien ist Titelmitfavorit.
Die Mannschaft aus Paraguay beansprucht nach einem 3:1 (1:1) gegen Gold-Cup-Sieger USA weiter die Tabellenführung.

Beide Teams erzielten bisher jeweils acht Treffern. Argentinien brauchte in einem hart geführten Match erneut einen schnellen Gegentreffer, um sein Tempo zu finden. Edixon Perea schoss für Kolumbien nach zehn Minuten den Führungstreffer, dann glich Hernan Crespo mit seinem dritten Copa-Treffer nach einem Foul an Lionel Messi per Elfmeter in der 20. Minute aus.
Crespo von Inter Mailand zog sich jedoch beim Strafstoß eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu und wurde unverzüglich gegen Diego Milito ausgewechselt. Ob der 32-jährige Stürmer erneut beim Copa eingesetzt wird, ist fraglich.

Juan Roman Riquelme führte Argentinien trotz allem noch vor der Pause Richtung Sieg. Riquelme war erst unmittelbar vor dem Turnier ins Nationalteam zurückgekehrt. Er köpfte in der 34. Minute zur Führung ein und baute in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte per Freistoß auf 3:1 aus.
Jaime Castrillon erzielte für Kolumbien in der 72. Minute ein Gegentor. Milito sorgte in der 92. Minute jedoch für die Entscheidung.
Der Kolumbianer Fabian Vargas erhielt in der 90. Minute nach einer Gelb-Roten Karte einen Platzverweis.

Paraguay dominierte gegen die Vereinigten Staaten von Beginn an . Edgar Barreto erzielte nach einer halben Stunde den Führungstreffer. Ricardo Clark glich jedoch noch vor der Pause aus. Dann trafen Oscar Cardozo und Salvador Cabanas für die Paraguayaner. Den USA könnte nur noch ein hoher Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Kolumbien zu einem Weiterkommen verheilfen. Die beiden Erstplatzierten der drei Gruppen sowie die beiden besten Dritten qualifizieren sich für das Viertelfinale.