Argentinien hat nach langen Jahren der Verhandlungen seinen Streit mit seinen staatlichen Kreditgebern beigelegt, die im sogenannten Pariser Club informell zusammengeschlossenen sind.
Es ist geplant, dass Argentinien seine Schulden in Höhe von 9,7 Milliarden Dollar binnen fünf Jahren tilgt.
Im Gegenzug wird Argentiniens Wirtschaft, die immerhin die drittgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas stellt, etwas mehr Spielraum gegeben. Die erste Zahlung von 1,15 Milliarden Dollar wird deshalb erst im Mai 2015 fällig. Die zweite Zahlung erfolgt dann 12 Monate später.
Die Einigung Argentiniens mit seinen Gläubigerstaaten wird nicht durch den IWF kontrolliert – so will es die argentinische Regierung.
Argentinien einigt sich mit Pariser Club über seine Staatsschulden
1 Antwort