Strandleben in Argentinien

Tourenvorschlag: Provincia Buenos Aires - Atlantikküste

Die Route: Buenos Aires, La Plata, San Clemente del Tuyú, Pinamar, Villa Gesell, Mar del Plata, Necochea, Bahía Blanca, Sierea de la Ventana

Auf dieser Reiseroute lernt man die Küste vom Río de la Plata südwärts und die Badeorte Argentiniens am Atlantik und das argentinische Strandleben kennen.

Die Reisestrecke beträgt etwa 1300 km und ist mit dem Bus oder mit dem Auto gut zu bewältigen. Als zeitlichen Rahmen sollte man mindestens 8 Tage einplanen.

Argentinisches Strandleben - dies beginnt Ende Dezember mit einer Stadtflucht der Porteños aus Buenos Aires. Hauptsommerferienmonat ist der Januar. Die Badeorte am Atlantik schäumen dann über. Aber das ist halt typisch:
viele Argentinier verbringen Jahr für Jahr ihren Urlaub in den Badeorten mit den Strandpromenaden, Apartmenthäusern, Fußgängerzonen, Restaurants, Boutiquen, Diskotheken, Kinos und Kasino. Sonnen, flanieren, Kaffee trinken, Nachtleben genießen - so sieht der argentinische Sommerurlaub für viele Argentinier aus.

Mar del Plata ist der wohl bekannteste, größte und mondänste Badeort, Pinamar dagegen vergleichsweise ruhig. Wer aber noch mehr für sich allein sein möchte, verweilt im Hinterland in den weiten Ebenen der Pampas - oder in den Bergen der Sierra de la Ventana zum Wandern.

Die Reise im Einzelnen:

Die Avenida 9 de Julio führt südöstlich aus Buenos Aires heraus in Richtung Vorstadt Quilmes. Quilmes ist vielen Freunden des braunen Gerstensaftes als Biermarke bekannt. Benannt wurde die Stadt allerdings nicht nach dem Bier, sondern nach einem Indianerstamm. Die Spanier hatten diesen Stamm aus dem Nordwesten hierher umgesiedelt.

La Plata

La plate, eine Stadt mit 540 000 Einwohnern ist etwa 60 km von der Hauptstadt Buenos Aires entfernt. Sie ist eine Stadt, die auf dem Reißbrett entstanden ist. 1880 wurde der Sitz der Regierung der Provinz Buenos Aires nach La Plata verlegt, nachdem sich die Stadt Buenos Aires als Hauptstadt Argentiniens durchgesetzt hatte. Die Regierung sitzt an der Plaza San Martín. 1881 wurden 25 km² in regelmäßige Blöcke aufgeteilt, die von 2 breiten und 6 schmaleren diagonalen Linien durchbrochen werden. Nur wenige Plätze und Grünflächen wurden nicht bebaut. Die Straßen sind durchnummeriert, Namen haben nur die Plätze erhalten.

Das Wahrzeichen von La Plata ist seine Kathedrale aus dem Jahr 1885. Sie steht an der Plaza Moreno und wurde nach Vorbildern europäischer Kirchen (Kölner Dom, Notre Dame in Paris) errichtet.

Highlight eines Besuchs von La Plata sollte der Besuche des Museo de Ciencias Naturales, des wohl interessantesten argentinischen Naturkundemuseums sein. Es liegt am Parque del Bosque und beherbergt Privatsammlungen an Fossilien und archäologischen Fundstücken der Naturforscher Francisco Moreno und Florentino Ameghino.

Info: www.laplata.gov.ar
Touristeninformation am in der Plaza Moreno und am Busbahnhof

Bus: Busbahnhof an der Ecke 4./42. Straße
Buserbindungen nach Buenos Aires und Mar del Plata

San Clemente del Tuyú

San Clemente del Tuyú liegt 330 km von Buenos Aires entfernt und 270 km von La Plata an der Südspitze von der Bahía Samborobón, und zwar nur wenige Kilometer südlich des Punktes, an dem der Río de la Plata offiziel in den Atlantik einmündet. Der Río de La Plata erreicht hier eine Breite von 250 km.

Die Ruta 11 ist die Verbindungsstraße von La Plata nach San Clemente del Tuyú, meistens asphaltiert, in einigen Abschnitten allerdings nur eine Schotterpiste.

Berühmt ist der Ort aufgrund des dort ansässigen größten Freizeitparks Südamerikas, dem Mundo Marino. Dort werden täglich Tiershows präsentiert - mit Orcas, Delfinen, Seelöwen, Pinguien ...

Info: www.mundomarino.com.ar

Nur 9 km nördlich von San Clemente del Tuyú liegt an der Punta Rasa ein kleines Naturschutzgebiet. Es beheimatet im argentinischen Sommer tausende von Zugvögeln. Betreiber ist die Fundación Vida Silvestre.

Info: www.vidasilvestre.org.ar

Pinamar

Der luxuriöse und teure Badeort Pinamar liegt 90 km von San Clemente del Tuyú entfernt. Der Architekt Jorge Bunge plante den Ort in den 1930er Jahren als Ferienort für die Oberklasse. Dünenlandschaft und Villen mit Reetdächern, breite und saubere Strände, so präsentiert sich der Ort dem Betrachter.

Villa Gesell

20 km südlich von Pinamar liegt der Badeort Villa Gesell. Geplant wurde der Ort von dem deutschen Einwanderer Karl Gesell. Er versuchte ein Gegenstück zu Gleichmäßigkeit der argentinischen Städteplanung zu setzen - und so verlaufen die meisten Wege in Zickzacklinien.

Highlight von Villa Gesell ist der 10 km lange Sandstrand.

Info: www.gesell.com.ar

Einfache Unterkunft: Hostería Gran Chalet, Paseo 105 Nr. 447 y Av. 4, Tel.: 462913

Mar del Plata

Mardel, la ciudad feliz, wird der Ort liebevoll genannt. Mar del Plata ist d e r argentinische Badeort am Atlantik schlechthin. Hier bekommt man Strandleben pur - wenn man den möchte. Am 17 km langen Sandstrand versammeln sich im Januar beinahe 2,5 Millionen Sonnenhungrige. Ansonsten hat Mar del Plate lediglich 500 000 Einwohner.

Was tut man in Mar del Plata? Tagsüber am Strand liegen und baden, abends durch die quirlige Stadt bummeln, ein Restaurant, das Kasino, Kino oder ein Konzert besuchen. Anschließend kann man sich noch bis zum frühen Morgen in der Disco vergnügen.

Sehenswert ist die Villa Victoria in der Tucumán und Matheu, wo ein Museum die Herausgeberin der Literaturzeitschrift Sur ehrt. Man kann neben ihren Werke und dem Originalmobiliar regelmäßig auch Konzerte und wechselnde Ausstellungen bewundern.

Anschauen sollte man sich auch den Torre tanque, den Wasserturm, der wenig südlich des Zentrums liegt. Er bietet einen schönen Überblick über Mar del Plata.

Highlight für den Gaumen sind die alfajores. Sie sind eine Spezialität von Mar del Plata. Es handelt sich dabei um Lebkuchengebäck, das mit dulce de leche (Karamelcreme) gefüllt und mit einem Schokoladenüberzug versehen ist.

Info: www.mardelplata.gov.ar
Touristeninformation am Blvd. Marítimo 2267, geöffnet von 8.00 - 12.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr

Busverbindung: Bahía Blanca und Buenos Aires

Necochea

510 km von Buenos Aires entfernt und 80 km von Mar del Plata liegt Necochea. Necochea ist der zweitgrößte Badeort Argentiniens. Im Vergleich zu Mar del Plata ist es eher der Ort für Familienferien.

Tres Arroyos

Ähnliches gilt für den Ort Tres Arroyos. Im Vergleich zu Mar del Plata wirkt er bescheiden, ist allerdings auch kein Badeort mehr, sondern liegt im Landesinneren. Hier leben viele Nachfahren niederländischer Einwanderer.

Bahía Blanca

Bahía Blanca ist die bedeutendste Hafenstadt im Süden von Buenos Aires. Die Stadt hat etwa 300 000 Einwohner. Die petrochemische Industrie ist hier ansässig.

Also badet man besser weiter östlich, etwa in Punta Alta. Es ist die Ruta 3, di Bahía Blanca mit Tres Arroyos verbindet.

Sierra de la Ventana

Im Zentrum der Sierra de la Ventana liegt der Naturpark Ernesto Tornquist. Er hat eine Ausdehnung von 6700 ha. Will man eine Wanderung in den Park unternehmen, so startet man am besten im Ort Sierra de la Ventana. Von dort erreicht man in etwa 3 Stunden das Felsenfenster und genießt wunderschöne Ausblicke. Der höchste Punkt der Sierra Ventana erreicht 1243 m.

Absolut ist dies wenig, relativ schon - angesichts der Pampa, die nur wenig über dem Meeresnivea liegt.

Info: www.sierradelaventana.com
Wanderkarten im Ort Sierra de la Ventana erhältlich

Busverbindung: Bahía Blanca

Von Bahía Blanca sind es 90 km zur Sierra de la Ventana.