Felsmalereien im Talampaya Nationalpark um 10.000 vor Christus stammen von den Ureinwohnern. Die spanischen Eroberer fanden von den Ureinwohner im 16. Jahrhundert die Diaguitas, Capayanes und die Olongastas. Juan Ramírez de Velazco gründete Todos los Santos de la Nueva Rioja im Jahr 1591 unter der Regierung von Tucumán und dem Vizekönigreich Peru. 1630 wurde ein Aufstand der Calchaquíes von Gouverneur Albornoz niedergeschlagen.
1783, nach der Schaffung des Vizekönigreichs Río de la Plata wechselte die Kontrolle der Provinz mit mehr als 10.000 Bewohnern zur Verwaltung nach Córdoba. Unabhängigkeit von Córdoba erlangte La Rioja 1820. Der Militärmachthaber Juan Facundo Quiroga rückte in das Zentrum der Aufmerksamkeit und nach einer Zeit internationaler Instabilität in Argentinien trat La Rioja der argentinischen Konföderation 1853 bei. Die Einwanderungswelle nach Argentinien im frühen 20. Jahrhundert war in La Rioja nicht so groß wie in anderen argentinischen Provinzen. Unter den wenigen, die nach La Rioja kamen waren hauptsächlich Syrer und Libanesen.
La Rioja liegt im Nordwesten Argentiniens, wo die Landschaft überwiegend dürr und trocken ist. Dieses trockene Klima ist durch kurze Winter und sehr heiße Sommer gekennzeichnet. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei 200 mm. Die Landschaft fällt von den Anden mit Gipfeln bis zu 6.795 Metern (Monte Pissis) hinab zu den Sierras mit der benachbarten trockenen Pampa Zone.
Der Talampaya Nationalpark ist ein trockener roterdiger Canyon, der durch den früheren Talampaya Fluss ausgewaschen wurde. Man kann dort viele Wand- und Felsformationen bestaunen - ein interessantes Touristenziel.
La Riojas Landwirtschaft (wie auch die Städte) liegt am Ufer der wenigen, das ganze Jahr über wasserführenden Flüsse und Oasen, die eine Bewässerung des Landes ermöglichen. Es gibt nur 190 qm kultiviertes Land. Weinbau, Nuss- und Oliven- Plantagen sind am weitesten verbreitet, gefolgt von Baumwolle. Der Hauptwirtschaftszweig ist der Weinanbau und die daran anknüpfende Weinproduktion, besonders im Chilecito Gebiet. Es werden 8 Millionen Liter pro Jahr hergestellt.
250.000 Rinder und 150.000 Gänse sind die nächst größeren Wirtschaftsfaktoren. Es werden Häute zu Leder verarbeitet. Tonabbau ist das Hauptfeld des Bergbaus, auch Uran, und zwar in der Nähe von El Colorado.
Der Tourismus ist ein wachsender Markt. Neben dem Talampaya National Park besuchen die Touristen, die nach La Rioja kommen, gewöhnlich Chilecito Stadt, Cerro de La Cruz, Termas de Santa Teresita - heiße Quellen - und das Dorf Villa Sanagasta.
Die Provinz Chaco ist in 18 Bezirke (departamentos) aufgeteilt (hier mit der jeweiligen Bezirkshauptstadt in Klammern):
Arauco (Aimogasta)
Capital (La Rioja)
Castro Barros (Aminga)
Chamical (Chamical)
Chilecito (Chilecito)
Coronel Felipe Varela (Villa Unión)
Famatina (Famatina)
General ángel Vicente Peñaloza (Tama)
General Belgrano (Olta)
General Juan Facundo Quiroga (Malazán)
General Lamadrid (Villa Castelli)
General Ocampo (Milagro)
General San Martín (Ulapes)
Independencia (Patquía)
Rosario Vera Peñaloza (Chepes)
San Blas (San Blas)
Sanagasta (Sanagasta)
Vinchina (Vinchina)